Showing 0 results
of 0 items.
highlight
Reset All

Makes

Clear

Hobby-Horsing

Die richtige Ausstattung für Pferd und Reiter

Wissenswertes

Gesundheit und Fütterung

Pflege und Gesundheit

Reiten für Erwachsene

Reiten für Kinder

Hobby-Horsing
Hobby Horsing - Trendsportart aus Finnland

Du bist Handwerker und willst das mit deiner Pferdeliebe verbinden? Dann ist Hobby Horsing vielleicht genau das Richtige!

Verbringst du gerne Zeit im Freien, genießt die Natur und probierst neue Dinge aus? Dann ist Hobby-Horsing vielleicht genau dein Ding! Diese relativ neue Sportart wird in Finnland immer beliebter, und es ist nicht schwer zu verstehen, warum. Seit ich ein kleines Mädchen war, habe ich Pferde geliebt. Bei jeder Gelegenheit habe ich meine Eltern angefleht, mit mir in den Stall zu gehen. Als ich alt genug war, nahm ich Reitunterricht und verliebte mich in diesen Sport. Seitdem bin ich eine begeisterte Reiterin und habe an vielen Wettbewerben teilgenommen 

Vor ein paar Jahren hörte ich von etwas, das sich "Hobby-Reiten" nennt. Zuerst war ich skeptisch. Wie sollte das Reiten eines falschen Pferdes mit dem echten Pferd vergleichbar sein? Aber nachdem ich mich ein wenig informiert hatte, beschloss ich, es auszuprobieren. Und weißt du was? Es hat mir sogar richtig Spaß gemacht! Es hat sogar einige Vorteile gegenüber dem traditionellen Reiten, die dich vielleicht überraschen 

Steckenpferde gibt es schon seit Jahrhunderten, aber sie erleben gerade ein großes Comeback. Sie sind nicht nur eine lustige Art, Kinder in Bewegung zu bringen, sondern vermitteln auch wertvolles Wissen über Pferde. Das sogenannte Hobby Horsing kommt aus Finnland und verbindet die Leidenschaft für den Reitsport mit Elementen aus der Gymnastik, Leichtathletik und für viele mit Handwerksgeschick! Die Pferde selbst zu machen und aufwändig zu dekorieren, ist für viele bedeutender, als der Sport selbst!

Du musst aber kein Leistungssportler sein, um Spaß am Hobby Horsing zu haben. Es kann auch ein lustiger Zeitvertreib für Kindergeburtstage, Kindergarten-Partys und sogar Ferienworkshops sein. Wenn du ein kreatives und reitbegeistertes Kind hast, ist Hobby Horsemanship die perfekte Aktivität für dich. 

Natürlich klingt das alles erstmal etwas ulkig. Offensichtlich ist auf einem hölzernen Steckenpferd zu reiten nicht dasselbe, wie ein Pferd unter sich zu haben. Doch einen direkten Vergleich aufzubauen ist auch nicht nötig! Hobby Horsing erfüllt ganz andere Zwecke. Das Steckenpferd ist nicht nur eine nostalgische Erinnerung an die Kindheit, diese vielseitigen Pferde können zum Vergnügen und zum Sport geritten werden und es gibt sie in verschiedenen Größen und Farben. Nicht nur bei Kindern finden sie mehr Anklang. Wie viele Hobbies, gibt es jetzt auch für Steckenpferde die komplexere Alternative für Erwachsene.

Bei Wettbewerben im Hobby Horsing werden in einem Parcours Elemente des Springreitens oder der Dressur nachgestellt. Es vereint Gymnastik und Reitsportelemente wie Dressur oder Sprung. Hierfür werden Steckenpferde ohne Rollen & Griffe benötigt. Diese kann man kaufen oder regelkonform selber machen. Besonders für Holzhandwerker ist der finnische Sport daher besonders beliebt geworden!

Was genau ist ein Steckenpferd? Und wie wurde aus diesem langlebigen Spielzeug ein Trendsport?

Ein Steckenpferd ist ganz einfach ein Stock, an dessen einem Ende ein Pferdekopf befestigt ist. Traditionell wurde der Pferdekopf aus Holz oder Stoff geschnitzt, aber die heutigen Steckenpferde sind oft aus Plastik oder Schaumstoff gefertigt. Der Stock ist in der Regel etwa einen Meter lang, so dass das Steckenpferd die perfekte Größe für ein Kind hat. Steckenpferde können ohne Sattel oder Zaumzeug geritten werden und sind daher leicht zu bedienen und zu pflegen. 

Das Steckenpferdreiten gibt es schon seit Jahrhunderten, aber erst in den letzten Jahren wurde es zu einem Trendsport. Im Jahr 2017 fanden in Finnland die ersten Weltmeisterschaften für Steckenpferde statt, und die Veranstaltung war so beliebt, dass sie innerhalb weniger Stunden ausverkauft war. 

Seitdem erfreut sich das Hobby Horsing oder "Steckenpferdreiten" immer größerer Beliebtheit und es finden überall auf der Welt Wettbewerbe statt.

Die Wettbewerbe sind übrigens nicht nur ausschließlich für Kinder, sondern auch bei Erwachsenen sehr beliebt! Der offizielle Weltrekord im Steckenpferd-Springen wurde im Juni 2019 bei der WM im Finnischen Geraardsbergen aufgestellt und liegt bei 141 Zentimetern.

Warum ist diese Freizeitbeschäftigung aus der Kindheit zu einem solchen Phänomen geworden? Manche sagen, dass das Reiten auf einem Steckenpferd eine tolle Möglichkeit ist, sich zu bewegen, ohne das Haus verlassen zu müssen. Andere glauben, dass es daran liegt, dass Steckenpferde den Reitern ein Ventil für ihre Kreativität bieten. Was auch immer der Grund sein mag, es besteht kein Zweifel daran, dass das Steckenpferdereiten auf dem Vormarsch ist.

Was bietet Hobby Horsing den Hobbyisten?

Das Reiten von Steckenpferden hat mehrere Vorteile, die es zu einer tollen Aktivität für Kinder und Erwachsene machen. Zum einen ist es eine tolle Möglichkeit, sich zu bewegen. Im Gegensatz zum traditionellen Reiten, das ziemlich teuer sein kann, ist das Steckenpferdreiten natürlich auch deutlich günstiger, auch wenn es natürlich sehr anders ist.

Außerdem ist für das Steckenpferdreiten nur minimale Ausrüstung erforderlich. Alles, was du brauchst, sind ein Helm (den du auch beim traditionellen Reiten tragen solltest), Handschuhe und dein Steckenpferd. Das macht das Auf- und Abbauen einfach und ist ideal für alle, die einen vollen Terminkalender haben. Und schließlich kann man das Steckenpferd sowohl drinnen als auch draußen reiten, was es zu einer tollen Ganzjahresaktivität macht 

Was für Nachteile hat das Hobby Horsing?

Natürlich gibt es auch einige Nachteile des Hobbypferdereitens, über die du dir im Klaren sein solltest. So kann es zum Beispiel schwierig sein, andere Leute zum Reiten zu finden, wenn du nicht ohnehin Freunde hast, die gerne mal etwas Neues ausprobieren. Außerdem finden manche Menschen diesen Sport weniger aufregend als das traditionelle Reiten, weil keine lebenden Tiere beteiligt sind 

Wie kann ich an einem Hobby Horsing Wettkampf teilnehmen?

Die Wettkämpfe sind häufig in unterschiedlichen Klassen und auch Stilen organisiert. Wichtig ist, dass du dir vorab genau anschaust, welche Kriterien und welcher Reitstil auf dem Turnier geritten wird. Auch gibt es häufige klare Vorgaben an die Kleidung sowie an das teilnehmende Pferd.  

Du kannst also nicht mit jedem Pferd am Turnier teilnehmen, je nach Schwierigkeit und Kategorie gibt es hier klare Vorgaben, die Teilnehmern vorab bekannt sein müssen. In den Vorschriften und der Beschreibung des Wettkampfes muss zum Beispiel folgendes geregelt sein: 

Kleidungsvorschrift Reiter : z.B. darf Reitkleidung tragen, darf Gamaschen tragen, Gerte benutzen, Kopfbedeckung (Helm, Westernhut, Zylinder)

Ausstattung und Aussehen Pferd : z.B. Stocklänge, Mindestgewicht, Turnierzöpfe, Zaumzeug, Zügel

Verbotene Kleidung oder Ausstattung : z.B. Sporen, Spikes, Kandare, Ausbinder

Prüfungsinhalte : z.B. bestimmte Bahnfiguren, Zügelhaltung, Gangart-Vorgaben 

Unser Fazit

Es klingt zunächst wie ein Witz, doch konnte ich dem Hobby Horsing tatsächlich erstaunlich viel abgewinnen! Insgesamt ist das Steckenpferdreiten eine tolle Aktivität für alle, die sich bewegen wollen, ohne viel Geld auszugeben oder viel Ausrüstung zu brauchen. Auch das Risiko beim Einstieg ist gering, ein Steckenpferd kostet ja nun wirklich nicht die Welt. Probiert es also einfach mal aus!

Hobby Horsing - Trendsportart aus Finnland

Reiten für Kinder
Weihnachtsgeschenke für kleine Pferdemädchen

Du fragst dich, was du deiner Tochter/Nichte, die Pferde liebt, zu Weihnachten schenken sollst? Hier findest du meine Tipps.

Weihnachten steht vor der Tür, im Supermarkt sind Spekulatius und Lebkuchen bereits angekommen und die Zeit vergeht schon wieder wie im Flug. Der Herbst ist da und Weihnachten kommt mit großen Schritten auf uns zu. Wie jedes Jahr stellt sich da schon wieder die Frage: Was schenke ich einem kleinen Pferdemädchen? 

Meine Tochter ist 5 Jahre alt und bestimmt kennt ihr auch das Problem, was schenke ich am besten und womit überrasche ich an den Feiertagen einen kleinen Pferdefan. Bei uns wird es auch von Jahr zu Jahr schwieriger und das Angebot wird immer größer. 

Für alle Mütter, Tanten, Omas und auch Väter, die auf der Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk sind, habe ich die Wünsche meiner Tochter einmal hier im Artikel aufbereitet und kurz vorgestellt.

Spielset -Ausflug zur Pferdekoppel (Horse Club) - LIMITIERT

Klasse Geschenk gewesen für meine 4 jährige Tochter und auch bei den anderen Mädels aus dem Kindergarten immer ein Hit. Mit der limitierten Auflage auch ein gutes Angebot,

Pferde Kreativ-Box. DIY-Bastelset für Mädchen und Jungen

Die Geschenke sind verteilt und mit der DIY-Bastelset Box, sind kleine Pferdemädchen beschäftigt, optimal damit sich auch die Eltern ein wenig unterhalten können und auch mal Ruhe einkehrt nach dem Trubel im Haus

Ravensburger 3D Puzzle 11843 - Nachtlicht Puzzle-Ball Pferde am Strand 

Auch ein Puzzle ist das ideale Geschenk, um zwischen den Feiertagen einmal ein wenig Ruhe zu bekommen. Meine Tochter zieht sich auch so regelmäßig in ihr Zimmer zurück, um zu Puzzeln oder zu basteln, und was gibt es schöneres, als das Ergebnis nachher als Nachtlicht zu verwenden, da macht doch auch ins Bett gleich viel mehr Spaß.

Ravensburger tiptoi Band 13 - Die Welt der Pferde und Ponys:

Der tiptoi von Ravensburger ist auch ein voller Erfolg bei uns Zuhause und beide Kinder sind voll ausgestattet mit ihren Stiften. Die Welt der Pferde ist ein tolles Buch mit über 800 Geräuschen und geballtem Wissen für kleine Pferdemädchen ein perfektes Weihnachtsgeschenk 

Horse Club Spielset - Mobile Tierärztin mit Hannoveraner Fohlen, Spielzeug

Ebenfalls von Schleich hat der Horse Club Tierarzt meine Tochter schon viele Stunden beschäftigt, das Fohlen kann versorgt und gefüttert werden und ermuntert die kleinen, sich schöne Geschichten beim Spielen auszudenken.

SIGG Kinder Trinkflasche (0.4 L),

Die SIGG Kinder Trinkflasche mit Pferdemotiv ist nicht nur angesagt für die Mitnahme in den Kindergarten, sondern gehört auch bei jedem Ausflug bei uns in den Rucksack oder das Auto. 

BUSDUGA 2761 Steckenpferd mit Sound, 

Steckenpferde sind wieder voll im Trend und in den sozialen Medien sehen wir sogar häufiger Parcours, die aufgebaut werden, um mit dem Steckenpferd darüber zu springen. Das Steckenpferd von BUSDUGA kommt sogar mit Sound und ist definitiv bei allen kleinen Pferdemädchen nicht nur unter dem Weihnachtsbaum ein großer Erfolg.

CRAZE Bibi und Tina Spielzeug Pferdestall Set Martinshof Spielset mit Pferden Spielfiguren

Klar, wer kennt sie nicht. Bibi und Tina sind bei allen Pferdemädchen der Hit, egal ob Spiele, CDs, Tonies, oder auch als Spielfiguren. Schon beim Schreiben des Textes hatte ich schon wieder einen Ohrwurm vom Titelsong, der bei uns immer noch hoch und runter läuft und dafür verantwortlich war, dass unsere Toniebox jetzt auch Kopfhörer hat. 

Pink Papaya Giant Riesen XXL Kinderpferd, Herkules, 125 cm großes Plüschpferd zum reiten, 

Es ist auch nach 2 Jahren noch immer ein Highlight, mittlerweile wurde unserem Pony die Haare geschnitten, es wird regelmäßig gestriegelt und hat auch keinen Sattel mehr, mit seiner größe dient es unserer Tochter auch regelmäßig als Hocker, wenn es nicht gerade mit einem Springseil als Longe durch die Wohnung gezogen wird, oder wir Steigbügel basteln. 

Spring Turniersieger Pferde-Puppe mit Reiterin Mia 

Du kennst es bestimmt auch, Mütter von abenteuerlustigen Puppen brauchen auch immer die passende Ausstattung.Wenn dein Kind seinen Koffer für den nächsten Urlaub packt, braucht auch seine Puppe einen Koffer! Und wenn meine Tochter zum Reitunterricht geht, dann muss das auch ihr kleiner Bruder auf ihrem Plüschpferd oder eben auch die Puppe.

Steiff Einhorn Gentle Giant Plüsch

Bei uns Zuhause, auch bekannt als Sabrina, begleitet meine Tochter bereits seit Ihrer Geburt überall hin. Egal wo sie schläft, Sabrina darf bei keiner Reise fehlen. Einmal gab es ein Drama, als Sabrina in der Waschmaschine war, doch das Einhorn hat den Ausflug sehr gut verkraftet und ist auch nach über 5 Jahren immer noch weiß, 

Weihnachtsgeschenke für kleine Pferdemädchen

Reiten für Kinder
So findest du die richtige Reitschule für dein Kind

Bei der Vielzahl an Angeboten ist es nicht immer leicht zu wissen, welches die beste Reitschule für dein Kind sein wird.

Egal, ob dein Kind sich für das Reiten als Sport interessiert oder einfach nur Zeit mit Pferden verbringen möchte, es ist wichtig, die richtige Reitschule zu finden. Bei der Vielzahl an Angeboten ist es nicht immer leicht zu wissen, wo man anfangen soll. Zum Glück haben wir ein paar Tipps zusammengestellt, die dir helfen, eine Reitschule zu finden, die perfekt für dein Kind ist 

Recherchiere im Vorhinein

Bevor du verschiedene Reitschulen besuchst, ist es wichtig, dass du recherchierst und deine Auswahl einschränkst. Dabei solltest du Dinge wie den Standort, den Preis und die Erfahrung der Ausbilder/innen berücksichtigen. Sobald du eine allgemeine Vorstellung davon hast, was du suchst, kannst du anfangen, verschiedene Schulen zu besuchen 

Hast du die Möglichkeit zu sehen, wie die Ausbilder mit den Schülern umgehen und wie die Pferde behandelt werden. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass sowohl die Kinder als auch die Pferde mit Geduld und Respekt behandelt werden. Wenn du dich mit dem, was du siehst, nicht wohlfühlst, solltest du eine andere Schule aufsuchen.

Woran erkennst du eine gute Kinderreitschule?

  • Die Pferde kommen raus und dürfen auf die Koppel
  • Sie stehen nicht in Einzelhaltung in Boxen
  • Sie bekommen gutes Futter – Heu und Basisfutter
  • Jedes Pferd hat seine eigene Ausrüstung
  • Die Pferde kommen gerne und lassen sich Halftern und Satteln ohne sich zu beschweren
  • Die Pferde müssen nicht öfter als 2 und maximal 3 mal am Tag eine Unterrichtsstunde gehen – wobei mir persönlich 3 mal am Tag schon zu oft wäre
  • Jedes Pferd hat auch mal Pausentage und freie Tage
  • Die Pferde werden zwischendurch auch Korrektur geritten und trainiert
  • Der Reitlehrer ist freundlich und erklärt viel
  • Die Kinder bekommen keine gesattelten Pferde hingestellt, sondern lernen auch den Umgang, wie man sie holt, putzt, sattelt und das Zaumzeug anlegt – unter Anleitung
  • Nicht mehr als 2-3 Schüler pro Reitstunde                       
Stelle viele Fragen an die Reitlehrer/in

Nachdem du einen Kurs beobachtet hast, nimm dir etwas Zeit, um mit den Ausbildern zu sprechen. Frage sie nach ihrer Erfahrung im Unterrichten von Kindern und nach den Methoden, die sie anwenden. Wenn sie ausweichend wirken oder nicht bereit sind, deine Fragen zu beantworten, ist das meist kein gutes Zeichen. Du solltest dich auch nach Dingen wie den Anmeldegebühren und der Ausrüstung erkundigen, die dein Kind benötigen wird 

                          

Unser Fazit 

Die Wahl der richtigen Reitschule für dein Kind ist eine wichtige Entscheidung. Mit ein wenig Recherche und sorgfältiger Beobachtung kannst du eine Schule finden, die perfekt für deine Familie ist. Vergiss nicht, viele Fragen zu stellen und auf dein Bauchgefühl zu vertrauen!

Die richtige Reitschule für dein Kind zu finden, kann entmutigend erscheinen, aber es ist wichtig, dass du dich gut informierst, damit dein Kind eine sichere und angenehme Erfahrung machen kann. 

Bedeutet in Summe:
  • Überlege dir zunächst, für welche Art des Reitens sich dein Kind interessiert. Wenn es an Wettkämpfen teilnehmen oder in der Freizeit reiten möchte, solltest du nach Schulen mit erfahrenen Ausbildern suchen, die ihm die nötigen Fähigkeiten beibringen können 
  • Als Nächstes solltest du dir den Stall und die Plätze ansehen und sicherstellen, dass sie sauber und gut gepflegt sind.
  • Schließlich solltest du dich nach Empfehlungen von anderen Eltern umhören. Mundpropaganda ist oft der beste Weg, um gute Schulen und Ausbilder zu finden. 

Hast du eine tolle Reitschule gefunden, die wir unbedingt einmal erwähnen sollten? Lasst es uns in den Kommentaren oder per Mail an hello@4everglen.de wissen!

So findest du die richtige Reitschule für dein Kind

Reiten für Kinder
Die erste Reitstunde von Kindern und Anfängern

Die erste Reitstunde deines Kindes ist vielleicht der Anfang einer lebenslangen Liebe zu Pferden.

Für viele Kinder ist die erste Reitstunde ein bedeutsames Ereignis. Mütter beobachten oft mit angehaltenem Atem, wie ihre Kleinen zum ersten Mal auf ein Pferd gehievt werden. 

Werden sie weinen? Werden sie schreien? Oder werden sie sich aufs Reiten einlassen wie ein Fisch aufs Wasser? 

Das ist schwer zu sagen, aber eines ist sicher: Anfänger müssen immer eine Menge lernen. Das Voltigieren zum Beispiel ist eine der wichtigsten Fähigkeiten für jeden Reiter. Dabei geht es darum, das Pferd ohne fremde Hilfe auf- und abzusatteln. Das hört sich vielleicht einfach an, aber es braucht Übung! 

Die erste Reitstunde deines Kindes ist vielleicht auch nur der Anfang einer lebenslangen Liebe zu Pferden .

Bevor es losgeht erst einmal striegeln

Jeder, der schon einmal mit Pferden zu tun hatte, weiß, dass sie riesige Geschöpfe sind. Sie wiegen eine Tonne und sind größer als die meisten Menschen. Ganz zu schweigen davon, dass sie große Zähne haben und richtig hart zuschlagen können. Es ist also kein Wunder, dass viele Menschen von ihnen eingeschüchtert sind. Aber es gibt keinen Grund, Angst vor diesen sanften Riesen zu haben. Pferde sind nämlich sehr intelligente und sensible Tiere. Außerdem sind sie soziale Wesen, die starke Bindungen mit ihren Herdenmitgliedern eingehen. Deshalb ist es wichtig, dass du dir die Zeit nimmst, dein Pferd kennenzulernen, bevor du auf einen Ausritt gehst. Beginne damit, sie zu striegeln und eine Beziehung zu ihnen aufzubauen. Mütter kraulen oft ihre Jungen, um ihre Zuneigung zu zeigen. Das kannst du auch bei deinem Pferd tun, indem du seine Nase und seinen Hals streichelst. Nimm dir Zeit und lass sie sich an dich gewöhnen. Wenn ihr erst einmal eine Bindung zueinander aufgebaut habt, könnt ihr gemeinsam viele schöne Ausritte erleben.

Eines der ersten Dinge, die dein Kind lernen wird, ist, wie man ein Pferd longiert. Longieren bedeutet, dass das Pferd an einer langen Leine auf einer Kreisbahn geführt wird. Der Ausbilder hat die Kontrolle über das Pferd und gibt auch die Gangart vor. Das ist eine gute Möglichkeit für Kinder, sich an die Bewegungen des Pferdes zu gewöhnen und ihr Gleichgewicht zu trainieren 

Oft werden zu Beginn viele verschiedene Übungen auf dem Pferderücken gemacht, wie z.B. Armkreisen, das Ohr des Pferdes greifen und vieles mehr. So können sich die Kinder an die Bewegungen des Pferdes gewöhnen und vor allem das Gleichgewicht gewinnen. Deshalb ist es wichtig, dass sie lernen, wie man sich aufrichtet (mit der Bewegung des Pferdes aufsteigt und fällt). Nachdem sie gelernt haben, wie man sich aufrichtet, lernen sie einige grundlegende Dressurbewegungen, wie z.B. den halben Halfter, Übergänge usw 

Fazit 

Wie du siehst, ist die erste Reitstunde eines Kindes sehr umfangreich! Aber keine Sorge, am Ende wird dein Kind dem Ziel, ein selbstbewusster Reiter zu werden, einen Schritt näher gekommen sein.

Die erste Reitstunde von Kindern und Anfängern

Die richtige Ausstattung für Pferd und Reiter
Auf diese Tipps gilt es beim Kauf einer Dressurschabracke für dein Pferd achten

Eine Dressurschabracke schütz den Rücken deines Pferdes vor Reibung des Sattels und Schweiß. Hierauf lohnt es sich zu achten.

Was ist eine Schabracke?

Eine Schabracke ist ein speziell designtes Polster, das auf dem Pferderücken angebracht wird. Die Dressurschabracke für Pferde gibt es in vielen verschiedenen Varianten, Ausführungen, sowie Materialien und können für alle möglichen Zwecke verwendet werden, von der Wärmeisolierung im Winter bis zur Absorption von Schweiß bei heißem Wetter.

Es gibt die unterschiedlichsten Arten von Schabracken, aber sie alle haben den gleichen Zweck: Sie schützen den Rücken des Pferdes vordem Reiter.

 

Vorteile einer Dressurschabracke

Schabracken für Pferde werden über das Sattelpad gelegt und verhindern so ein Abrutschen des Sattels. Zudem schützen sie den Rücken des Pferdes vor Reibung des Sattels und Schweiß. Dressurschabrackendienen dazu, das Fell des Pferdes sauber und glatt zu halten und verhindern, dass das Pferd schwitzt.

  • Schützt das Pferd
  • Schützt den Sattel
  • Gute Aufnahme von Schweiß, Talg und Staub
  • Hohe Luftdurchlässigkeit
  • Verhindert Wärmestau

Das sollte man beachten

Dressurschabracken werden aus den verschiedensten Materialien hergestellt. Sie sind in der Regel aus Baumwolle und können auch aus anderen Materialien, wie Wolle oder Fleece hergestellt werden. Die Wolle eignet sich aufgrund der Eigenschaften besonders gut für die kalten Wintermonate. Fleece-Schabrackensind besonders atmungsaktiv und können daher gut bei Hitze eingesetzt werden.

Die Schabracken können mit oder ohne Reißverschluss an der Seite des Pferdes befestigt werden und sind in den verschiedensten Größen, Farben und Designs erhältlich.

Die gängigsten Materialien sind:
  • Wolle/ Fell: Wolle ist weich und atmungsaktiv, so dass es das Pferd vor Reibung und Scheuern schützt. Die Pflege des Materials ist jedoch relativ aufwendig.
  • Baumwolle: Die Baumwolle saugt besonders viel Feuchtigkeit auf und ist äußerst pflegeleicht. Ein Nachteil der Baumwolle ist, dass das Material an einigen Stellen bei häufiger Nutzung aufscheuern kann.
  • Wollfilz: Reiner Wollfilz hat eine antibakterielle Wirkung und hemmt unangenehme Gerüche, zudem ist er äußerst leicht zu pflegen. Aufgrund der Formstabilität von Filz, ist das Material nicht waschbar und bei Nässe relativschwer.
  • Polyester: Polyester-Schabracken gibt es in den unterschiedlichsten kräftigsten Farben und ist besonders einfach zu reinigen. Dressurschabracken aus Polyester nehmen kaum Wasser auf und sind somit sehr funktionell, denn auch nassgeschwitzt fühlen sie sich leicht und trocken an. Polyester ist allerdings nicht atmungsaktiv und hat dadurch eine hohe Schweißbildung an Tier und Reiter.
Warum ist eine Dressurschabracke im Winter sinnvoll?

Es ist mitten im Winter und die Temperaturen sind gefühlt unter null. Trotzdem willst du auch in der kalten Jahreszeit nicht auf deine Ausritte verzichten. Aber wie kannst du deinem Pferd in dieser Zeit einen optimalen Schutz vor Kälte und Nässe bieten? Die Lösung heißt: eine Schabracke aus Wolle! Hier erfährst du, warum eine Schabracke für Pferde im Winter so sinnvoll ist.

Eine Schabracke für Pferde im Winter ist sinnvoll, weil sie das Pferd vor dem Auskühlen schützt. Im Winter können Pferde unter Kälte und Nässe leiden. Eine gute Schabracke kann helfen, dieses Problem zu lindern, indem sie als zusätzliche Isolierschicht fungiert. Sie hält das Pferd warm und trocken und schützt die empfindliche Haut vor dem Auskühlen.

Die Schabracke ist aus einem atmungsaktiven Material und hält so die Körperwärme des Pferdes. Zudem schützt die Schabracke das Pferd vor Nässe und Schmutz. Durch das Material der Schabracke wird verhindert, dass der Schweiß des Pferdes in die Decke eindringt und diese nass wird. So bleibt das Pferd trocken und warm. Wolle ist die wohl hochwertigste Art von Schabracke, da sie sehr strapazierfähig ist und den Rücken optimal vor Reibung schützt. Wollschabracken nehmen Feuchtigkeit sehr gut auf und eignen sich daher hervorragend für die Übergangszeit oder kalte Winterzeit.

  • Schützt vor Auskühlen
  • Hält Pferd und Reiter warm
  • Atmungsaktives Material
  • Besonders strapazierfähig
  • Schützt vor Reibung
  • Nimmt Feuchtigkeit gut auf

Grundlagen über die Dressurschabracke – Pferdewissen

Gesundheit und Fütterung
Silizium in der Pferdefütterung

ir erklären, wie wichtig Silizium in der Ernährung deines Pferdes ist und wie du es mit der richtigen Ernährung unterstützt!

Wenn du so bist wie ich, wird allein der Titel dieses Artikels dich kurz ins Stocken gebracht haben. Halt… Silizium in der Fütterung? Ist Silizium nicht giftig? Nein, ist es nicht! Du denkst wahrscheinlich an Siliziumdioxid, auch Silica genannt, das man vor allem in den kleinen Gelkugeln findet, die bei neu gekauften Geldbörsen und Rucksäcken immer inklusive sind, um sie trocken zu halten. Die Nachricht, dass man sie nicht essen soll, steht immer direkt auf der Packung!

Ungebundenes Silizium an sich ist jedoch für Tier und Mensch völlig ungiftig. Auch gebundenes Silizium kommt im Körper als Spurenelement vor und ist sogar notwendig für zahlreiche Prozesse, weshalb es sich in Knochen, Knorpeln, Zähnen, Haar und Horn von Tieren findet. Obendrein ist es eines der häufigsten Elemente auf unserem ganzen Planeten, das zweite nach Sauerstoff!

Es ist Teil des Bindegewebes, das wie ein Gerüst im gesamten Organismus vorkommt und einzelne Organe umhüllt. Daher findet man relativ hohe Siliziumgehalte im Bindegewebe der Haut, der Luftröhre, der Sehnen und Adern, wo es eine nicht unbedeutende Rolle bei der Gesunderhaltung der Blutgefäße spielt. Besonders in der Dehnbarkeit dieser Organe spielt Silizium eine große Rolle.

Anhand der bisherigen Beschreibungen sollte klar sein, was Silizium so wertvoll für Pferde macht. Haare, Horn, besonders in Hufen, Knochen… alles davon ist essentiell für ein gesundes Pferd! Dazu kommt die gesteigerte Beweglichkeit! Silizium bewirkt durch die Bildung von Verstrebungen zwischen den Eiweißmolekülen Festigkeit und Elastizität der Gewebe. Besonders für Gelenkknorpel ist es wichtig.

Es spielt nebenbei auch bei der Regeneration und Stabilisation von Sehnen, Bändern und Knochenmaterial eine große Rolle, gemeinsam mit anderen Materialien wie Magnesium, Fluor, Kupfer, Bor oder Mangan. Silizium steigert die Fähigkeit von Gewebe, Feuchtigkeit zu speichern, was im Heilprozess unerlässlich ist.

Besonders bei Pferden im Training kann Silizium daher sehr nützlich sein. Was im Training essenziell passiert, ist, dass Muskeln regelmäßig überdehnt und stärker wieder geheilt werden. Da macht es ja nur Sinn, dass ein Element, das die Heilfähigkeit steigert, unerlässlich ist.

Siliziumbedarf eines Pferdes

Pferde sind groß und brauchen natürlich mehr Silizium als wir. Je nach Ernährung kann es sogar gut sein, dass ein Pferd bereits Symptome von Siliziummangel aufweist! Der geschätzte Bedarf des Pferdes liegt bei 300 bis 1000 mg pro Tag, wobei nicht die Zufuhr, sondern letztendlich die tatsächliche Aufnahme in den Körper zählt. Wenn die Nahrung, mit der ein Pferd von sich aus gefüttert wird, diese Menge nicht abdecken kann, ist es wichtig, etwas nachzuhelfen.

Wie viel ein Pferd tatsächlich aber aufnimmt, kann schwer zu bestimmen sein, da Silizium vorwiegend in anorganischen Mineralien, vor allem Quarzen und vielen Halb- und Edelsteinen vorliegt und die tatsächliche Aufnahme nichtorganischer Verbindungen über die Verdauung relativ ungeklärt und hoch unsicher ist. Hier können also oft nur medizinische Tests eine Antwort bieten!

Silizium im hohen Alter

Je älter man wird, desto geringer wird der körperliche Anteil an Silizium, was ein Teilgrund für die Schwierigkeiten ist, die man im hohen Alter bei der Heilung haben kann. Während man in jungen Jahren viel lösliches Silizium im Körper hat, wird es im Laufe der Zeit immer mehr in Haar, Horn und Knorpeln abgelegt, weshalb es nicht mehr frei verfügbar ist. Dazu kommt, dass die Hormone, die den Stoffwechsel des Siliziums regulieren, im Alter auch immer weiter abflauen.

Und das hat merkbare Konsequenzen, die für uns alle gleichbedeutend mit hohem Alter sind, in Mensch und Tier. Die Elastizität der Arterien lässt nach, es kommt zu Arteriosklerose und Hautveränderungen, Knorpelschäden, Sehnen- und Bänderschwäche, Ekzemen und Juckreiz. Diese können aber auch in jüngeren Körpern vorkommen, wenn man Mängel an Silizium hat! Wachstumsprobleme, Haarausfall, brüchige Hufe und Horn, Zahnfleischbluten und Maulentzündungen sind alle oft vertreten.

Organische Siliziumquellen

Wie überall ist auch bei Silizium die Zufuhr über organische Quellen optimal. Wenn man keine Ergänzungsmittel braucht, sollte man sie auch nicht verwenden, auch wenn es, wie gesagt, schwer sein kann, es ganz ohne zu machen. Einige Pflanzen nutzen mehr als andere die form- und festigkeitsgebende Eigenschaft von Silizium.

Besonders zu erwähnen ist hier der Schachtelhalm mit einem Gehalt von 22-54 Gramm pro Kilogramm. Nicht ohne Grund wird Schachtelhalm in der Pflanzenheilkunde gegen Blutungen- und Durchblutungsstörungen eingesetzt, aber auch zur Erhöhung der Elastizität des Bindegewebes, zur Förderung des Knochenaufbaus oder gegen rheumatische Beschwerden. All das hängt mit dem Siliziumgehalt zusammen. Auch verschiedene Hirsearten, wie die Wildhirse, auch als Braunhirse bekannt, enthalten 5,5 Gramm pro Kilogramm und liefern organisches  und damit für den Körper wirklich gut verwertbares Silizium.

Quecke (Knotengras) und viele weitere Gräser, Blätter, äußere Zellen der Baumrinde und Pflanzenhaare sind relativ reich an Silizium. Ebenso Getreideschalen wie Hafer- oder Dinkelspelz, aber auch Bambussprossen! Und das Beste an all diesen Optionen? Sie sind nicht nur unbedenklich, sondern auch nahrhaft für Pferde!

Keine Sorge wegen Überdosis

Alles ist Gift in der richtigen Dosis. Doch wenn man Silizium nur aus Pflanzen oder Kräutern zu sich nimmt, was die sinnvollsten Siliziumquellen sind, muss man sich wirklich nicht sorgen. Das heißt nicht, dass man keine Überdosis haben kann, extreme Mengen von Silizium können zu einer erhöhten Harnsteinbildung, Lungenschäden, diversen Karzinomen und Herzschäden führen, aber besonders in Pferden muss für eine Überdosis schon sehr viel im System sein, mehr als realistisch ist. Auch bei Silizium Ergänzungsmitteln muss man sich da nicht groß sorgen!

Silizium in der Pferdefütterung

Wissenswertes
17 Social Media Profile die jeder Reiter/in kennen sollte

Der Einfluss der sozialen Medien auf die Pferdewelt ist kaum zu übersehen. Diesen 27 Accounts solltest du folgen.

Social Media prägt unser Leben, nicht erst seit Corona sind auch die Nutzungszeiten von TikTok und co. noch einmal angestiegen, auch die Anzahl der Menschen die Ihr Leben durch die sozialen Medien als Blogger oder als sogenannte Influencer finanzieren ist explodiert, in jeder Nische gibt es entsprechende Charakter und Accounts die Ihre Geschichte erzählen und Tipps und Tricks weiter geben. Die Influencer wachsen in jeder Szene und die neuen TV Shows oder SOAPS auch im Pferdesport gibt es entsprechende Channels und Hashtags, welchen es sich lohnt zu folgen. 

Wir haben uns einmal umgeschaut und eine Top Liste unserer beliebtesten Influencern von Instagram zusammengestellt, welchen es sich lohnt zu folgen. 

Die Profile zeigen euch nicht nur die neuesten Ausrüstungen oder Accessoires, wie Gamaschen, Steigbügel oder auch Reithelme für Kinder, sondern schaffen echte Mehrwerte, in dem sie euch Einblick in ihren Tag mit spannenden Tipps und Erfahrungen rund um das Leben mit Pferd geben. 

In unserer Liste findest du unsere Lieblinge aus der Welt von Instagram und TikTok

Nr.1 anna_stry

Anna als Dressurreiterin, Hundemama und Fitness Freak nimmt sie euch mit in Ihren Alltag mit Hailey, Turro und Teddy

Nr. 2 Scarlett Gartmann-Reus

Scarlett (verheiratet mit Marco Reus von Borussia Dortmund) ist begeisterte Dressurreiterin, auf ihrem Instagram-Profil zeigt sie ihren fast 270 Tausend Followern regelmäßig Einblicke in ihren Reit-Alltag.

Nr. 3 Goethes_Welt

Sophia 👱🏻♀️& Christian🧔🏻📸 Goethe SL (5)🐴 Chevalior (2) 🦄 Hugo (7)🐶 Paul (6) 🐶 lennox (🐶🌈4) Lotte (7 Monate) 🐶

Nr.4 djaydee.vandenberg

🦄𝐂𝐡𝐚𝐦𝐩𝐢𝐨𝐧 𝐓𝐆, 🦄𝐈𝐬𝐨𝐥𝐝𝐞, 🦄𝐍𝐨𝐚𝐫𝐚𝐯𝐚, 🦄𝐙𝐨𝐞̈𝐫𝐚𝐯𝐚,🦄𝐏𝐚𝐧𝐝𝐚𝐫𝐚𝐯𝐚, 🦄𝐋𝐢𝐭𝐭𝐥𝐞 𝐃𝐢𝐚𝐦𝐨𝐧𝐝

Nr.5 Anja Fee OFFICIAL

Mit Ihren Channels in TikTok und Instagram erreicht sie Millionen likes und über über 500 Tausend Followern in Instagram und TikTok.

Equestrian blogger based in Germany 💜Haflinger Sam 💫 Disney 🦄 TikTok & YouTube: ANJA_FEE

Nr. 6 RUMI & JULIA

👱🏼♀️ | 𝖩𝗎𝗅𝗂𝖺 • 𝟤𝟣 • 🇩🇪 🐴 | 𝖱𝗎𝗆𝗂 • 𝟣𝟣• 𝖢𝗋𝗎𝗓𝖺𝖽𝗈✨ | 𝖬𝖾𝗂𝗇 𝖠𝗅𝗅𝗍𝖺𝗀 + 𝖽𝖾𝗋 𝖯𝖿𝖾𝗋𝖽𝖾𝖺𝗅𝗅𝗍𝖺𝗀 🎥 | 𝗬𝗼𝘂𝗧𝘂𝗯𝗲: 𝖱𝗎𝗆𝗂 & 𝖩𝗎𝗅𝗂𝖺

Nr. 7 Beatrice_Mary

🏡 𝐇𝐚𝐮𝐬- & 𝐒𝐭𝐚𝐥𝐥𝐛𝐚𝐮 𝟐𝟎𝟏𝟖 🐴 𝐐 (𝟡), 𝐅𝐥𝐨𝐡 (𝟝), 𝐁𝐚𝐛𝐲 𝐐 (𝟜) 🐶 𝐄𝐦𝐢𝐥 & 𝐄𝐫𝐧𝐚

Nr.8 Julis Eventer

🙋♀️ Juliane 🏘 Lüneburger Heide 🏇🏽 Vielseitigkeit 🦄 Nessi, Caspar & Alani 📝 Blog 🎬Youtube 💙Facebook🎙 Julis Eventer Podcast

Nr.9 Annica Hansen

ANNICA👱🏻♀️mit WÖLBCHEN🦄CANTO🐴COBIE🦄 PAULI🐴erreichen über 300 Tausend Follower,

Nr.10 Inke Leonie Borgel

EQUESTRIAN . DRESSAGE . LIFESTYLE Charles, Samurai, Fiabesco 🐴🐴🐴 Tiktok: inleobo.official Podcast: Gepflegter Reitsport

@inleobo.official Here comes the new Equestrian Stockholm Kollektion Sportive Blue Ash 🖤🤍 Insta: Inleobo #esstockholm #equestrianstockholm @esstockholm #blueash ♬ Originalton - Inleobo

Nr.11 Denis Uwelius

Springreiter 🐴 & Hundetrainer 🐶

Nr.12 Orig. VaultingRiding AndMore

♚συя ℓιfє ιи ρι¢тυяєѕ♚ 》мαяιє 22 》 єѕмє 12 & вєℓℓα 13 ❥ʝυмριиg, ∂яєѕѕαgє❥

Nr.13 Julia Krajewski

Eventing Rider & Coach 🇩🇪Tokyo Individual🥇Rio Team🥈National Champion 2018 & 2019”If you can dream it you can do it”

Nr.14 Emily Thümmel

Emily Thümmel16 y.o. Veggie 🌱 Equestrian 🐎 🇩🇪German show jumping rider ikTok: emilys_pony_world 🌍🌱🐎💪Founder @riders_for_future

Nr.15 Merlin & Alina

🐴Merlin | 8yo | Dülmener Wildpferd 🙋♀️ Alina | 23yo 🏡 Emsland

Nr.16 Michelle Buchholtz

🏇 Springen S*** | international 1,45m, 🐴 Bereiterin #fairliebtinpferde, 🥇 10x Landesmeisterin 🎬 Mo Di Do Sa

Nr. 17 Lena Wagner

🙋🏼♀️• 23 Pferdewirtschafts Student 👩🏼🎓 🐴• Emma [13] 🐴• Dori [4] 🦄• Pablo [12]🕊✝️ Tiktok 7️⃣0️⃣0️⃣K

@lenaaaaaaaaaaaaa_ Ein Traum wird war 🥹♥️ Absoluter Luxus für mich eine Halle am Stall zu haben 🙏🏼♥️ #pony #equestrian ♬ Good Life - OneRepublic

Ich bin mir sicher es gibt noch viele weitere Profile welchen es sich lohn zu folgen und die uns in Ihre tägliche Arbeit oder das Leben mit dem Pferd mitnehmen. Wenn du noch weitere Empfehlungen hast schick uns gerne eine Nachricht an hello@4everglen.de

17 Social Media Profile die jeder Reiter/in kennen sollte

Reiten für Kinder
Warum Reiten lernen toll für Kinder ist

Das Glück der Erde, liegt auf dem Rücken der Pferde. Reiten lernen ist eine der besten Sachen, die du tun kannst!

Gibt es etwas Schöneres, als zu sehen, wie dein Kind Erfolg hat? Wenn sie lernen, etwas selbst zu tun, ist das ein unvergleichliches Gefühl. Und es gibt keinen besseren Zeitpunkt damit anzufangen, als wenn sie noch klein sind!  Denn gerade bei kleinen sind Pferde sehr hoch im Kurs, bei uns ging es los mit knapp 2 Jahren, als unsere Tochter bei einem Stadtfest Ponyreiten durfte, von diesem Moment an war es geschehen und ihre Faszination und die Begeisterung ist auch vier Jahre später nach wie vor sehr groß. 

Kinder sind immer mit irgendetwas beschäftigt, und als Mutter ist es oft schwer, Aktivitäten zu finden, die sie unterhalten und ihnen gleichzeitig etwas Neues beibringen. Wenn du nach einer spaßigen Aktivität suchst, die deinem Kind hilft, Fähigkeiten wie Gleichgewicht und Koordination zu entwickeln, ist das Reiten lernen eine tolle Option. Hier sind nur einige der Gründe, warum Reiten eine so tolle Aktivität für Kinder ist.

Hier sind nur ein paar Gründe, warum das Reiten für Kinder so vorteilhaft ist

1. Kinder, die Reiten lernen, entwickeln ein besseres Selbstbewusstsein

Wenn es ums Reiten geht, gibt es zwei Arten von Menschen auf dieser Welt: diejenigen, die diese Kunst beherrschen, und diejenigen, die sie nicht beherrschen. Für Uneingeweihte kann das Reiten wie eine entmutigende Aufgabe erscheinen. Aber für diejenigen, die sich die Zeit genommen haben, es zu lernen, ist Reiten eine unglaublich lohnende Erfahrung. Es vermittelt nicht nur ein Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit, sondern stärkt auch das Selbstvertrauen und das Selbstwertgefühl. Kinder, die in jungen Jahren reiten lernen, entwickeln oft ein starkes Gefühl des Stolzes auf ihre Leistungen. Und wenn sie älter werden, lernen sie, sich Ziele zu setzen und hart zu arbeiten, um sie zu erreichen..

2. Sie lernen Verantwortung zu übernehmen

Jeder kennt die Freuden und Pflichten, die mit dem Besitz eines Haustieres einhergehen. Egal, ob es sich um einen Hund, eine Katze, einen Fisch oder einen Vogel handelt, die Pflege eines Tieres ist eine lohnende Erfahrung, die mit einigen Herausforderungen verbunden ist. 

Seien wir mal ehrlich, Pferde sind ziemlich pflegeintensiv. Sie brauchen viel Futter und Wasser, regelmäßigen Auslauf und einen sauberen Platz zum Leben. 

Für viele Menschen ist es einfach zu viel Arbeit, ein Pferd zu besitzen. Aber für diejenigen, die bereit sind, sich die Mühe zu machen, kann es sich lohnen. Ein Pferd zu versorgen, lehrt Verantwortung und Fürsorge. Den Stall auszumisten ist vielleicht nicht die glamouröseste Aufgabe, aber es ist ein wichtiger Teil, um ein Pferd gesund und glücklich zu halten. Außerdem bauen Pferdebesitzer/innen oft eine starke Bindung zu ihren Tieren auf. Diese Bindungen können Gemeinschaft, Stressabbau und ein Gefühl der Sinnhaftigkeit vermitteln. Für diejenigen, die sich der Herausforderung stellen, kann der Besitz eines Pferdes eine wirklich lohnende Erfahrung sein.

3. Sie verbessern ihre Koordination und die Motorik

Kinder, die früh das Ponyreiten lernen, entwickeln oft bessere koordinative und motorische Fähigkeiten als ihre Altersgenossen. Das liegt daran, dass beim Reiten sowohl große als auch kleine Muskelgruppen eingesetzt werden müssen. Außerdem müssen die Reiter/innen lernen, ihre Ponys mit Hilfe von komplexen Zügeln zu kontrollieren, was zur Entwicklung der Feinmotorik beiträgt. Kinder, die auf Ponys reiten, haben daher oft ein besseres Gleichgewicht und eine bessere Koordination als Kinder, die nicht reiten. Außerdem kann das Reiten dazu beitragen, das räumliche Vorstellungsvermögen der Kinder zu verbessern. 

Durch die Verbesserung der Koordination und der motorischen Fähigkeiten hilft das Reiten Kindern (und Erwachsenen!), mehr Geschicklichkeit und Sportlichkeit zu entwickeln. Außerdem können die kognitiven Herausforderungen, die das Führen eines Pferdes mit sich bringt, dazu beitragen, die Problemlösungsfähigkeiten zu verbessern und das Selbstvertrauen zu stärken. 

Da die Reiterinnen und Reiter ständig die Position ihres Ponys in Bezug auf Hindernisse im Auge behalten müssen, entwickeln sie oft ein gutes Verständnis für die Welt um sie herum. 

Egal ob du drei Jahre alt bist oder dreißig, es gibt keinen besseren Zeitpunkt als jetzt, um Reiten zu lernen!

4. Kinder lernen, sich zu konzentrieren

Wenn du schon einmal versucht hast, eine Katze zu hüten, weißt du, dass es gar nicht so einfach ist, sie dazu zu bringen, dorthin zu gehen, wo du hin willst. Dasselbe gilt auch für Kinder. Aber wenn du sie auf ein Pony setzt, sind sie plötzlich so konzentriert wie ein Ninja. Warum ist das so? Liegt es an der hypnotischen Kraft der schwankenden Bewegungen des Pferdes? Die Herausforderung, auf einem unberechenbaren Tier zu sitzen? Was auch immer der Grund ist, es besteht kein Zweifel daran, dass Reiten Kindern hilft, sich zu konzentrieren und zu fokussieren. Und das ist nicht nur unsere Meinung - Studien haben gezeigt, dass Kinder, die auf Ponys reiten, eine bessere Aufmerksamkeitsspanne haben als Kinder, die nicht reiten. Wenn du also nach einer Möglichkeit suchst, deinem Kind zu helfen, sich zu konzentrieren, setz es auf ein Pony.  Aber behaltet sie immer im Auge und das Pony fest im Griff - Ponys können ganz schön frech sein.

5. Kinder lernen Teamwork und Kooperation

Wie alle Eltern wissen, kann es eine Herausforderung sein, Kinder zur Zusammenarbeit zu bewegen. Wie oft versuche ich selbst mit meiner Tochter gemeinsam ihr Zimmer aufzuräumen. Es ist oft einfacher, Dinge einfach selbst zu tun, als zu versuchen, Kinder zur Zusammenarbeit zu bewegen. Beim Reiten können Kinder jedoch lernen, wie wichtig Teamarbeit und Kooperation sind. Die Pflege eines Pferdes erfordert regelmäßiges Striegeln, Füttern und Trainieren, was alles im Team erledigt werden muss. 

Außerdem ist das Reiten selbst eine kooperative Aktivität, da die Reiterinnen und Reiter zusammenarbeiten müssen, um das Pferd zu kontrollieren. Daher können Kinder beim Reiten den Wert von Teamarbeit und Kooperation lernen - Fähigkeiten, die ihnen in allen Bereichen ihres Lebens von Nutzen sein werden und darüber, wer das Pferd ausmistet oder striegelt, mussten wir noch nie diskutieren, ob sie mir hilft. 

6. Kinder lernen, Spaß an der Bewegung zu haben

Die meisten Eltern wollen, dass ihre Kinder körperlich aktiv sind, aber es kann schwierig sein, sie dazu zu bringen, lange genug still zu halten, um sich tatsächlich zu bewegen. Hier kommt das Reiten ins Spiel. Reiten ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, Kinder in Bewegung zu bringen, sondern es lehrt sie auch, dabei Spaß zu haben. Und da sie dabei Spaß haben, werden sie gar nicht merken, dass sie Sport treiben. Wenn du also nach einer Möglichkeit suchst, deine Kinder von der Couch oder dem Ipad wegzuholen und nach draußen und in Form zu bringen, ist Reiten die perfekte Lösung.

Wenn du also auf der Suche nach einer neuen Aktivität bist, um deine Kinder zu beschäftigen, warum probierst du nicht mal Reiten aus? Es ist eine tolle Möglichkeit, sie in Bewegung zu bringen und ihre Koordination und motorischen Fähigkeiten zu verbessern. Ganz zu schweigen davon, dass es eine Menge Spaß macht! Hast du das Reiten mit deinen Kindern ausprobiert? Wie haben sie reagiert?

So findest du eine passende Reithose für Kinder, den passenden Kinderreithelm und die perfekten Reitstiefel für Kinder

Warum Reiten lernen toll für Kinder ist

Die richtige Ausstattung für Pferd und Reiter
Wie du die richtige Reithose für dein Kind findest

Suchst du nach einer neuen Reithose für deinen kleinen Reiter? So findest du die am besten passende Reithose.

Das richtige Paar Reithosen für dein Kind zu finden, kann eine schwierige Aufgabe sein. Es gibt so viele verschiedene Marken und Stile zur Auswahl, woher weißt du, welche die richtige für deinen kleinen Reiter ist? In diesem Beitrag helfen wir dir, herauszufinden, worauf du beim Kauf einer Reithose achten solltest, und stellen dir ein paar unserer Lieblingsmodelle vor. Lies weiter, um mehr zu erfahren! Bei der Verlinkung der Produkte handelt es sich um so genannte Affiliatelinks, für dich entstehen durch den Klick keine Kosten, wir erhalten eine kleine Provision die uns dabei hilft den Blog zu betreiben.

1. Die verschiedenen Arten von Reithosen und wofür sie am besten geeignet sind

Reithosen sind ein Kleidungsstück, das den Körper von der Taille bis zu den Knien bedeckt. Ursprünglich wurden Reithosen nur von Männern und Jungen getragen, aber das hat sich in den letzten Jahrzehnten geändert und inzwischen werden sie auch von Frauen und Mädchen getragen. Reithosen gibt es in verschiedenen Ausführungen, von denen jede ihre eigenen Vorteile hat. Reithosen haben zum Beispiel oft einen Knopf oder einen Reißverschluss. Fliegenhosen haben in der Regel Taschen, und manche Reithosen haben auch Riemen oder Gürtelschlaufen. 

Sie liegen eng an und bieten eine gute Abdeckung, so dass sie sowohl bei kaltem als auch bei warmem Wetter getragen werden können. Reithosen, die am Knie enden, werden als "Kniebundhosen" oder "Jodhpur Breeches" bezeichnet. Wenn du es lieber etwas kühler magst, eignen sich "3/4 Breeches" oder "Capri Breeches". Wie der Name schon sagt, reichen diese Hosen nur bis zu drei Vierteln deiner Wade und lassen deine Unterschenkel frei atmen. Für noch wärmeres Wetter sind "kurze Reithosen" eine beliebte Wahl. Sie reichen bis zum Oberschenkel und sind oft aus leichteren Stoffen wie Baumwolle oder Leinen gefertigt. Für welche Art du dich entscheidest, sollte von deinen Bedürfnissen und Vorlieben abhängen. Wenn du eine Reithose brauchst, die strapazierfähig ist, wähle ein Paar aus einem robusten Stoff wie Denim oder Canvas. 

2. Wie du dein Kind für die perfekte Passform ausmessen kannst

Reithosen für Kinder? Darauf kannst du wetten! Du möchtest, dass dein Kind beim Reiten gut aussieht, aber du möchtest auch, dass es bequem ist. Leider wachsen Kinder mit Lichtgeschwindigkeit, so dass es schwierig sein kann, mit ihrer sich ständig ändernden Größe Schritt zu halten. Aber keine Angst! Wir helfen dir, die perfekt sitzende Reithose für deinen kleinen Reiter zu finden. Steißbein oder nicht, das ist hier die Frage: Der erste Schritt ist die Entscheidung, ob du eine Reithose mit vollem Sitz oder eine Reithose Jodhpurs möchtest (Jodhpur nennt die Reiterbekleidungsbranche eine knöchellange Reithose, häufig die an der Innenseite mit einem abriebfesten Material (z. B. Leder) verstärkt ist. An den Stellen, an dennen die Hosen über die Halbstiefel fallen, ist sie weiter geschnitten.). 

Für Turniertage werden Reithosen empfohlen, da sie einen eleganteren Look bieten. Jodhpurs können jedoch genauso stilvoll sein und sind im Alltag oft bequemer. Wenn du dich nicht entscheiden kannst, empfehlen wir dir, eine vielseitige Reithose zu wählen, die du sowohl im als auch außerhalb des Sattels tragen kannst. Was ist deine Schrittlänge? Wenn du dich für einen Reithosenstil entschieden hast, solltest du die Schrittlänge deines Kindes messen. Dazu stellst du dein Kind einfach barfuß und mit leicht gespreizten Füßen an eine Wand. Beginne mit einem weichen Maßband an der Oberseite des Innenschenkels und miss bis zum Boden. Das ist das Maß für die Schrittlänge und hilft dir, die richtige Größe der Reithose zu bestimmen. Wenn du nicht persönlich messen kannst: Kein Problem! Wenn du online einkaufst oder eine Reithose für ein Kind kaufen willst, das weit weg wohnt, gibt es noch Hoffnung. Alles, was du brauchst, ist ein Paar gut sitzende Hosen und ein Maßband. Lege die Hose zunächst flach auf eine Unterlage und miss vom Bund bis zum Bündchen (das ist die Schrittlänge). Vergleiche diese Zahl dann mit unserer Größentabelle, um die perfekte Reithose für dein Kind zu finden.

Mit diesen Tipps sind Reithosen für Kinder ein Kinderspiel: Das Messen von Reithosen muss nicht kompliziert oder zeitaufwändig sein. Wenn du diese einfachen Tipps befolgst, findest du garantiert eine Reithose, die wie angegossen passt... oder sagen wir, wie ein Reithosenmodell! Viel Spaß beim Einkaufen!

3. Wie wichtig es ist, den richtigen Stoff und die richtige Farbe zu wählen

Kinderreithosen können aus einer Vielzahl von Stoffen hergestellt werden. Das Wichtigste ist, dass du einen Stoff wählst, der bequem und atmungsaktiv ist. Polyester und Nylon sind beide eine gute Wahl. Was die Farbe angeht, sind dir keine Grenzen gesetzt. Reithosen gibt es in vielen verschiedenen Farben, von knalligem Pink bis zu klassischem Blau. Wichtig ist, dass du eine Farbe wählst, die dein Kind gerne trägt. 

Die beliebtesten Farben für Reithosen sind blau, braun und schwarz. Reithosen gibt es auch kariert und gestreift. Wenn du dir nicht sicher bist, welche Farbe du wählen sollst, warum lässt du dein Kind nicht seine Lieblingsfarbe aussuchen? Schließlich ist es ihre Reithose, und sie sollte mit ihrem Aussehen zufrieden sein. 

Unser Extra Tipp

 Auch die Farbe der Reithosen sollte berücksichtigt werden. Zu helle Reithosen lassen Schmutz leichter erkennen als dunkle. Karos und Streifen können für manche Kinder lustig sein, aber einfarbige Hosen sind in der Regel vielseitiger und können leichter mit anderen Kleidungsstücken kombiniert werden. Bei so vielen Möglichkeiten gibt es sicher für jedes Kind die perfekte Reithose.

Übrigens auch bei Tchibo gibt es regelmäßig günstige Reithosen, sowie Reithelme und Sicherheitswesten für Kinder.

4. Worauf du beim Online-Kauf von Reithosen achten solltest

Reithosen sind eine Art von Kleidung, die sowohl von Männern als auch von Frauen getragen wird, obwohl sie häufiger bei Männern zu sehen ist. Reithosen sind in der Regel aus leichtem Stoff wie Denim oder Kord und es gibt sie in vielen verschiedenen Farben und Stilen. Reithosen werden normalerweise mit einem Hemd und einer Krawatte getragen, aber sie können auch mit einem Pullover oder Blazer kombiniert werden. Reithosen gibt es in den meisten Bekleidungsgeschäften zu kaufen, aber sie können auch online gekauft werden. Beim Online-Kauf von Reithosen ist es wichtig, die folgenden Faktoren zu beachten:

- Der Stoff: Reithosen werden in der Regel aus Denim oder Cord hergestellt, können aber auch aus anderen Stoffen wie Leinen oder Wolle gefertigt werden. Denim-Reithosen sind in der Regel die günstigste Variante, aber Cord-Reithosen sind meist bequemer. Wenn du vorhast, deine Reithosen regelmäßig zu tragen, lohnt es sich, in ein Paar aus einem hochwertigeren Stoff zu investieren.

- Die Passform: Reithosen sollten an der Taille und an den Hüften gut sitzen, aber nicht zu eng sein. Wenn du dir unsicher bist, welche Größe du brauchst, ist es immer besser, eine Nummer größer zu bestellen als eine Nummer kleiner. Zu große Reithosen sind unangenehm zu tragen, und in zu kleinen Reithosen kann man sich nur schwer bewegen.

- Die Farbe: Reithosen gibt es in einer Vielzahl von Farben, aber die beliebtesten sind schwarz, braun und marineblau. Schwarze Reithosen sind am vielseitigsten und können zu fast jedem Outfit getragen werden, aber auch braune und marineblaue Reithosen sind eine beliebte Wahl. Wenn du vorhast, deine Reithosen regelmäßig zu tragen, lohnt es sich, in mehrere Farben zu investieren, damit du mehr Möglichkeiten hast, aus denen du wählen kannst. Kinderreithosen bevorzugen eher hellere Farben wie Rosa oder Lila.

5. Wie du die Reithosen deines Kindes nach dem Kauf pflegst

Reithosen sind eine Art von Kleidung, die Kinder tragen. Sie werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, darunter Baumwolle, Nylon und Polyester. Reithosen sind normalerweise weiß, aber es gibt sie auch in anderen Farben. Reithosen für Kinder gibt es in verschiedenen Größen, je nach Alter des Kindes. Kinderreithosen haben in der Regel einen Bund und werden mit einem Knopf oder Reißverschluss geschlossen. Kinderreithosen können in der Maschine im Schonwaschgang und in kaltem Wasser gewaschen werden. Kinderreithosen können auch von Hand in kaltem Wasser mit einem milden Waschmittel gewaschen werden. Nach dem Waschen sollte die Kinderreithose an der Luft oder im Trockner bei niedriger Hitze getrocknet werden. Kinderreithosen sollten nicht gebleicht, gebügelt oder chemisch gereinigt werden. Kinderreithosen können in Kaufhäusern, Online-Händlern und Fachgeschäften gekauft werden. Kinderreithosen können auch in Katalogen und Secondhand-Läden gekauft werden. Beim Kauf einer Kinderreithose ist es wichtig, die richtige Größe für das Kind zu wählen. Reithosen für Kinder sollten weder zu eng noch zu weit sein. Außerdem sollte die Kinderreithose bequem zu tragen sein. Bei der Pflege von Kinderreithosen ist es wichtig, die Pflegehinweise genau zu beachten. Kinderreithosen, die nicht richtig gepflegt werden, können beschädigt werden und halten möglicherweise nicht so lange wie solche, die richtig gepflegt werden. Kinderreithosen, die gut gepflegt werden, halten länger und sind bequemer zu tragen.

Wie du die richtige Reithose für dein Kind findest

Gesundheit und Fütterung
Was dürfen Pferde fressen: Der Leitfaden für die Fütterung Ihres Pferdes

Pferde dürfen eine Vielzahl von Dingen fressen, aber es gibt einige Lebensmittel, die du vermeiden solltest.

Sie als Pferdebesitzer wissen, dass die richtige Fütterung für die Gesundheit Ihres Pferdes entscheidend ist. Pferde sind Weidetiere und ernähren sich am besten von Heu, Gras und Körnern oder Gemüsesorten wie Möhren. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die verschiedenen Futtersorten ein, die Pferde fressen können, sowie auf die Vorteile der einzelnen Sorten. Außerdem geben wir Tipps, wie Sie eine ausgewogene Ernährung für Ihr Pferd zusammenstellen können!

Pferde sind Weidetiere und ihre natürliche Ernährung besteht besonders aus Heu, Gras und Körnern. Allerdings sind nicht alle Pferde gleich und einige benötigen je nach ihrem Gesundheitszustand oder Aktivitätsniveau eine andere Ernährung. So benötigen unter anderem trächtige Stuten oder heranwachsende Fohlen mehr Kalorien und Nährstoffe als ein erwachsenes Pferd. Besonders Pferde, die einer harten Arbeit nachgehen wie das Umpflügen von Feldern oder arbeiten im Forst nachgehen. Aber auch Pferde, die für den Wettkampf hart trainiert werden, benötigen eine kraftvolle und ausgewogene Ernährung. Nicht zu vergessen sind auch die Pferde die viel trainieren, wie z.B. die Bodenarbeit oder ähnliche harte Trainingseinheiten vollführen müssen.

Die Art des Futters, das Sie Ihrem Pferd geben, hängt auch von seinem Alter ab. Fohlen sollten zum Beispiel kein Heu fressen, bevor sie nicht mindestens sechs Monate alt sind, da ihr Verdauungssystem noch nicht voll entwickelt ist und sie am Heu ersticken könnten. Achten Sie besonders darauf das Obssorten wie Wassermelonen, Bananen, allgemeines Winter Obst oder Birnen eine Menge Fruchtzucker beinhalten, auch wenn es eine schöne Frühlings Leckerei sein kann. 

Aber welches Obst und Gemüse Sorten dürfen Pferde überhaupt fressen? 

Die Antwort könnte Sie überraschen! Viele Obst und Gemüse Sorten sind für Pferde tatsächlich unbedenklich, darunter Äpfel, Karotten, Sellerie, Wassermelone und vieles mehr.  Im Folgenden finden Sie eine Liste einiger gängiger Futtermittel für Pferde und deren Vorteile:

Heu:

Heu ist der wichtigste Bestandteil der Ernährung von Pferden und sollte den größten Teil der täglichen Aufnahme ausmachen. Heu versorgt Pferde mit wichtigen Nährstoffen wie Eiweiß, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien. Außerdem ist es zucker- und kalorienarm und damit ideal für Pferde mit Übergewicht oder Diabetes. Es ist essenziell, dass Sie ausschließlich hochwertiges Heu verfüttern. Vermeiden Sie unbedingt behandeltes Heu, um die Schadbelastung zu minimieren und die Gesundheit Ihres Pferdes auf ein neues Niveau zu heben. 

Körner:

Körner wie Hafer, Gerste und Weizen sind eine gute Energiequelle für Pferde. Sie sollten jedoch in Maßen gefüttert werden, da sie viel Zucker und Kalorien enthalten können.

Ergänzungsfuttermittel:

Ergänzungsfuttermittel wie Vitamine, Mineralien oder Kräuter können dem Futter von Pferden zugesetzt werden, um Mangelerscheinungen oder Ungleichgewichte auszugleichen. Zum Beispiel bei Pferden, die über die Nahrung nicht genügend Vitamin C erhalten, kann ein Nahrungsergänzungsmittel von Vorteil sein.

Kraftfutter:

Kraftfutter enthält mehr Nährstoffe und Kalorien als Heu oder Körner. Sie werden in der Regel verwendet, um die Ernährung eines Pferdes zu ergänzen oder um Pferden, die hart arbeiten, zusätzliche Energie zuzuführen.

Die Ernährung eines Pferdes sollte also aus Heu, Körnern und einer kleinen Menge frischem Gemüse bestehen. Äpfel, Karotten und andere Gemüsesorten können in Maßen an Pferde verfüttert werden, sollten aber nicht den Hauptteil der Ernährung ausmachen, sondern eine Art Belohnungssystem entsprechen.

 

Gemüse kann die Ernährung eines Pferdes abwechslungsreich gestalten und dazu beitragen, dass es sein Futter auffrisst – hier eine kleine Zusammenfassung:

  • Äpfel 
  • Möhren / Karotten 
  • Rüben 
  • Rote Beete 
  • Brokkoli 
  • Sellerie 
  • Melone
  • Birnen
  • Bananen
  • Getreide als Kraftfutter

 

Da Sie nun wissen, welche Futtermittel Pferde fressen können, können Sie eine ausgewogene Ernährung zusammenstellen, die den individuellen Bedürfnissen Ihres Pferdes entspricht! 

 

Was dürfen Pferde nicht fressen?

Pferde dürfen keine Obstsorten mit Kernen, Kohlsorten, Süßigkeiten, Zitrusfrüchte, Nachtschattengewächse, scharfe Gewürze oder andere zuckerhaltige Snacks essen. Die Fütterung solcher Lebensmittel kann zu gesundheitlichen Problemen wie Fettleibigkeit oder Diabetes führen. Im schlimmsten Fall kann Ihr Pferd sterben, sollten Sie die genannten Dinge verfüttern. Es ist wichtig, dass Sie sich an eine gesunde Ernährung für Ihr Pferd halten und ihm nur die empfohlenen Futtermittel verfüttern. 

Kohlsorten:

Diese Art von Ernährung können zu starken Blähungen und Koliken führen. 

Früchte mit Kernen:

Die Steine oder Kerne von Früchten wie Aprikosen, Pflaumen und Kirschen enthalten Zyanid, das für Pferde giftig sein kann.

Süßigkeiten:

Süßigkeiten sind zuckerhaltig und können bei Pferden zur Fettleibigkeit führen. Überdies können die Verpackungen eine Erstickungsgefahr darstellen. Sie sollten unbedingt darauf achten, dass Ihre Kinder keine Bonbons, oder gar Schokolade auf die Weide mitbringen.

Zitrusfrüchte:

Zitrusfrüchte wie Orangen und Zitronen gehören nicht zur natürlichen Ernährung eines Pferdes und können Magenverstimmungen verursachen.

Nachtschattengewächse:

Tomaten, Kartoffeln und Auberginen gehören unter anderem zur Familie der Nachtschattengewächse, die für Pferde giftig sind. Diese Gemüsesorten können ebenfalls Koliken verursachen, Lähmungen und sogar zum Tod führen.

 

Was kann ich meinem Pferd füttern, wenn ich ein kleines Budget habe?

Es gibt viele Möglichkeiten, Geld für Pferdefutter zu sparen, ohne die Gesundheit Ihres Pferdes zu gefährden. Eine Möglichkeit besteht darin, Heu selbst anzubauen oder es in großen Mengen bei einem örtlichen Landwirt zu kaufen. Sie können die Ernährung Ihres Pferdes auch mit günstigeren Futtermitteln ergänzen, z. B Rübenschnitzel. Schließlich sollten Sie erwägen, Ihr Pferd zweimal statt dreimal am Tag zu füttern, um die benötigte Futtermenge zu reduzieren, falls das Geld mal knapp ist. Achten Sie aber trotzdem immer darauf, dass ihr Pferd die benötigten Mineralien aufnimmt. Ideal ist das frische Gras von der Weide.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Pferd die benötigten Nährstoffe erhält, ohne dass Sie Ihr Konto sprengen müssen. 

 

Wussten Sie, dass Pferde an Diabetes erkranken können? 

Ja, auch Pferde können an Diabetes erkranken. Das ist eine Krankheit, die sowohl Pferde als auch Menschen betrifft und durch zu viel Zucker im Blut verursacht werden kann. Zu den Symptomen von Diabetes bei Pferden gehören übermäßiger Durst, Urinieren und Appetit, Gewichtsverlust und Schwäche. Wenn bei Ihrem Pferd Diabetes diagnostiziert wurde, können Sie einiges tun, um ihm zu helfen, die Krankheit in den Griff zu bekommen. Eine der wichtigsten Maßnahmen ist eine ausgewogene, zucker- und kalorienarme Ernährung. Möglicherweise müssen Sie Ihrem Pferd auch Insulinspritzen oder orale Medikamente verabreichen, um seinen Blutzuckerspiegel zu regulieren. Befragen Sie hierzu noch einmal Ihren zuständigen Tierarzt,

Sie können auch einiges tun, um zu verhindern, dass Ihr Pferd überhaupt an Diabetes erkrankt. Eine der wichtigsten Maßnahmen ist es, dafür zu sorgen, dass Ihr Pferd viel Bewegung bekommt. Eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung sind wichtig, um den Blutzuckerspiegel Ihres Pferdes unter Kontrolle zu halten! Bei der Zusammenstellung einer Diät für Ihr Pferd sollten Sie unbedingt einen Pferdeernährungsberater konsultieren, um sicherzugehen, dass Sie Ihrem Pferd alles geben, was es braucht. Jedes Pferd ist anders und hat individuelle Ernährungsbedürfnisse. Wenn Sie mit einem Experten zusammenarbeiten, können Sie eine speziell auf Ihr Pferd zugeschnittene Ernährung planen!

 

Wie wichtig ist die Gesundheit von Pferden?

Niemand möchte, dass sein Liebling in Gefahr ist, ob Mensch oder Tier. Der Pferdemagen ist sehr empfindlich und kann bei falscher Ernährung die Pferdegesundheit erheblich schädigen. Es entstehen schnell Verdauungsprobleme und man muss einen Arzt aufsuchen. Man macht sich nicht nur Sorgen um sein Tier, sondern es entstehen durch den Tierarztbesuch hohe Kosten und es entsteht eine stressige Situation für alle beteiligten. Sie können all dies vermeiden, indem Sie verstehen und lernen, was Pferde fressen dürfen. Das Pferdefutter sollte von hervorragender Qualität sein. Optimal ist frisches Weidegras für den frische Kick und ist perfekt für einen ganzjährigen Snack geeignet.

Was dürfen Pferde fressen: Der Leitfaden für die Fütterung Ihres Pferdes

Die richtige Ausstattung für Pferd und Reiter
Wie du das perfekte Paar Reitstiefel für dein Kind findest

Bei der Wahl eines Reitstiefels für dein Kind ist es wichtig, eine Reihe von Faktoren vor dem Kauf zu berücksichtigen.

Woher weißt du, welches Paar Stiefel das richtige für dein Kind ist? Bei der großen Auswahl an Stilen und Farben kann es schwer sein, das perfekte Paar zu finden. Zum Glück haben wir ein paar Tipps, die dir helfen werden! 

Das hängt nicht nur davon ab, ob sie sie oft genug benutzen wollen, wo Schmutz leicht hineingelangen würde (wie in der Landwirtschaft oder im Pferdestall), sondern auch davon, ob es bestimmte Arten Auf Fragen wie "Brauche ich Leder?" Und denk daran: Alles, was sich lohnt, wird richtig gemacht

Bequem und ein guter Halt

Zuerst musst du überlegen, wie dein Kind reiten wird. Wenn es gerade erst mit dem Reiten anfängt, solltest du nach einem Stiefel suchen, der bequem ist und in dem man gut laufen kann. Ist dein Kind jedoch ein erfahrener Reiter, dann solltest du nach einem Stiefel suchen, der mehr Halt bietet.

Nicht zu groß und nicht zu klein

Weiter musst du die Größe des Stiefels berücksichtigen. Reitstiefel gibt es in vielen verschiedenen Größen, also musst du darauf achten, dass du ein Paar wählst, das für dein Kind bequem ist. Du solltest auch darauf achten, dass die Stiefel nicht zu groß oder zu klein sind.

Strapazierfähiges Schuhwerk

Dazu gehört auch die Entscheidung zwischen leichten, bequemen Schuhen und strapazierfähigem Schuhwerk für fortgeschrittene Reiter sowie verschiedene andere wichtige Details wie die Materialkonstruktion (Leder oder Vinyl), die Absatzart und -höhe

Wetter und Klima Einfluss

Du musst auch das Klima berücksichtigen, in dem dein Kind reiten will. Wenn du in einem warmen Klima lebst, solltest du einen Stiefel finden, der gut atmet und die Füße deines Kindes nicht zum Schwitzen bringt. Wenn du hingegen in einem kalten Klima lebst, solltest du einen gefütterten Stiefel wählen, der die Füße deines Kindes warm hält. Wenn du etwas Klassisches suchst, dann solltest du dich für einen braunen oder schwarzen Lederstiefel entscheiden. Wenn du jedoch etwas mit etwas mehr Persönlichkeit suchst, kannst du aus einer Vielzahl von Farben und Stilen wählen.

Die Kosten

Schließlich musst du auch den Preis der Stiefel berücksichtigen. Reitstiefel können ziemlich teuer sein, also musst du darauf achten, dass du ein Paar wählst, das für dich erschwinglich ist.

Pferdesachen-Blog Fazit

Ein guter Kinderreitstiefel sollte eine Menge verschiedener Faktoren erfüllen, wie so oft gilt es nicht nur auf das Aussehen oder die Entscheidung des Kindes zu achten, weiter haben wir selbst die Erfahrung gemacht wer am Reitstiefel spart, kauft gerne auch zweimal. it ein bisschen Recherche und einem sorgfältigen Einkauf wirst du sicher das perfekte Paar Reitstiefel für dein Kind finden.

Vielen Dank fürs Lesen und viel Glück bei deinem nächsten Shopping-Abenteuer!

Wie du das perfekte Paar Reitstiefel für dein Kind findest

Pflege und Gesundheit
Die Grundlagen der Pferdepflege

In diesem Beitrag erfährst du die Grundlagen der Pferdepflege.

Egal, ob du zum ersten Mal ein Pferd hältst oder ein erfahrener Reiter bist, es ist wichtig, dass du die Grundlagen der Pferdepflege kennst. Schließlich verlässt sich dein Pferd auf dich! Hier sind ein paar Dinge, die du beachten solltest:

  • Pferde brauchen viel Bewegung. Ein gesundes Pferd ist ein glückliches Pferd, also sorge dafür, dass dein Vierbeiner viel Gelegenheit zum Laufen und Spielen hat.
  • Pferde sind soziale Lebewesen und brauchen Gesellschaft. Wenn du nicht mehr als ein Pferd haben kannst, solltest du es nach Möglichkeit auch in einer Herde unterstellen. .
  • Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel für ein gesundes Pferd. Pferdefutter sollte viel Ballaststoffe und wenig Zucker enthalten, damit es gut verdaut werden kann. Heu, Gras und Hafer sind gute Optionen.
  • Die richtige Hufpflege ist wichtig für ein gesundes Pferd. Du solltest die Hufe deines Pferdes täglich auskratzen und sie alle sechs Wochen von einem professionellen Hufschmied trimmen lassen.

Wie jeder Pferdebesitzer weiß, ist die Sauberkeit deines Pferdes ein wichtiger Teil der Pferdepflege. Es trägt nicht nur dazu bei, dass sie gut aussehen, sondern hilft auch, die Verbreitung von Krankheiten zu verhindern. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dein Pferd zu reinigen, und die beste Methode hängt von der Jahreszeit und der Menge an Schmutz und Schlamm ab, die sich angesammelt hat. In der Regel musst du jedoch das Fell, die Mähne und den Schweif deines Pferdes bürsten, bevor du mit der Reinigung beginnst. Sobald du den losen Schmutz und die Haare abgebürstet hast, kannst du mit dem Shampoonieren beginnen und dein Pferd mit warmem Wasser abspülen. Achte darauf, dass keine Seife oder Shampoo in die Augen, die Nase oder das Maul deines Pferdes gelangt, und spüle die Seifenlauge vollständig aus dem Fell. Nach dem Shampoonieren kannst du einen Conditioner auf Mähne und Schweif auftragen, um Verfilzungen zu vermeiden. Wenn du dein Pferd gründlich abgespült hast, kannst du es mit einem Handtuch abtrocknen oder es auf der Weide oder im Paddock an der Luft trocknen lassen. Mit ein wenig Zeit und Mühe kannst du dein Pferd ganz einfach sauber und gesund halten.

  • Beginne damit, das Fell des Pferdes zu bürsten, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen
  • Benutze als Nächstes einen Striegel, um verfilztes oder verknotetes Haar zu lockern
  • Trimme die Mähne und den Schweif des Pferdes mit einer Schere oder einer Schermaschine
  • Schneide die Hufe, wenn es nötig ist (bei den meisten Pferden muss das nur alle 6-8 Wochen gemacht werden)

So, da hast du es! Die Grundlagen der Pferdepflege. 

Es ist nicht so schwer, wie es scheint, und wenn du diese einfachen Schritte regelmäßig befolgst, wird dein Pferd gesund und schön bleiben (oder hübsch, wenn es sich um Stuten handelt). Striegeln ist ein wichtiger Teil der Pferdepflege und hilft dir auch dabei vertrauen zu deinem Pferd aufzubauen, also bürste dein Pferd regelmäßig - auch wenn es nicht allzu schmutzig aussieht. Wer weiß? Vielleicht macht es dir sogar Spaß!

Die Grundlagen der Pferdepflege

No results found.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.