Neues im PferdesachenBlog
Intervalltraining
Seit einiger Zeit habe ich das Intervalltraining einmal die Woche in den Trainingsplan eingebaut. Wie das aussieht und welche Hilfsmittel ich mir zur Hilfe nehme, möchte ich euch in diesem kurzen Beitrag beschreiben. Hilfsmittel für effektives nachhaltiges Training Zunächst habe... …[...]
Ein Jahr später …
Manchmal kommt es anders, als man denkt. Mit Erschrecken sehe ich, dass mein letzter Beitrag hier fast schon ein Jahr …[...]
Smillas Tagebuch: Eintrag 11.03.2018
Hallo ihr Lieben, ich reite Smilla jetzt jeden Tag 45 bis 60 Minuten Schritt. Seit Samstag darf sie auch wieder …[...]
Smillas Tagebuch: Eintrag vom 04.03.2018
Nachdem ich euch in dem Artikel über Smilla und die Pferdeklinik Seeburg berichtet habe, möchte ich euch nun mit Smillas …[...]
Neues bei den Pferdesachen
Intervalltraining
Seit einiger Zeit habe ich das Intervalltraining einmal die Woche in den Trainingsplan eingebaut. Wie das aussieht und welche Hilfsmittel ich mir zur Hilfe nehme, möchte ich euch in diesem kurzen Beitrag beschreiben. Hilfsmittel für effektives nachhaltiges Training Zunächst habe... …[...]
Individuelles Lederhalfter von sattelschilder.de
Wer ein individuelles und qualitativ hochwertiges Lederhalfter sucht, der ist bei sattelschilder.de genau richtig. Susanne Franke bietet in ihrem Onlineshop …[...]
Dualgassen selber bauen
Nachdem ich im Juli am Equikinetiklehrgang teilgenommen habe, wollte ich unbedingt durchstarten. Aber ohne die blau-gelben Gassen wollte ich nicht …[...]
Pferdeausbildung mit Gebiss oder gebisslos?
Pferdeausbildung ist aus meiner Sicht keine Frage von mit Gebiss oder ohne, sondern ganz einfach eine Konditionierung des Pferdes auf …[...]
Neue Beiträge über die Pferdeausbildung
Intervalltraining
Seit einiger Zeit habe ich das Intervalltraining einmal die Woche in den Trainingsplan eingebaut. Wie das aussieht und welche Hilfsmittel ich mir zur Hilfe nehme, möchte ich euch in diesem kurzen Beitrag beschreiben. Hilfsmittel für effektives nachhaltiges Training Zunächst habe... …[...]
Equikinetik ausprobiert, für gut befunden
Am Wochenende vom 2. Juli 2017 war ich im Reit- und Fahrverein Magdeburg e.V. zum Equikinetiklehrgang mit Merle Frank. Ich …[...]
Cornelia Jöst und ihre Reitschule „Légèrté Classique“
Heute möchte ich euch Cornelia Jöst vorstellen. Sie ist Pferdeausbilderin, Gründerin und Inhaberin der Reitschule „Légèrté Classique“. „Grazie, Stärke und …[...]
Karolin Köhler – Ausbilderin, Fütterungsberatung, Markenbotschafterin
Heute möchte ich euch Karolin Köhler vorstellen. Sie ist Ausbilderin im Pferdesport und unterstützt Pferde und ihre Reiter und Reiterinnen …[...]
Neue Beiträge über die Pferdegesundheit
Smillas Tagebuch: Eintrag 11.03.2018
Hallo ihr Lieben, ich reite Smilla jetzt jeden Tag 45 bis 60 Minuten Schritt. Seit Samstag darf sie auch wieder raus auf ihren kleinen Paddock. Das genießt sie sehr, wo Sonntag auch noch so schönes warmes sonniges Wetter war. Schritt... …[...]
Smillas Tagebuch: Eintrag vom 04.03.2018
Nachdem ich euch in dem Artikel über Smilla und die Pferdeklinik Seeburg berichtet habe, möchte ich euch nun mit Smillas …[...]
Pferdeklinik Seeburg – Ursachenforschung bei Smilla
Wie oft hören wir davon: Pferd lahmt, aber nichts ist dick und die Tierärzte wissen auch nicht wirklich, wie sie …[...]
Die Thermoregulation beim Pferd – Eindecken oder nicht?
Mein Pferd Eindecken oder nicht eindecken und wie funktioniert eigentlich die Thermoregulation beim Pferd? Es ist soweit. Die Tage werden …[...]
Willkommen auf dem Pferdesachen-Blog
Mit dem Pferdesachen-Blog möchte ich euch helfen ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen. Hier findet ihr Informationen zu den verschiedenen Pferdesachen, von der Trense bis zu den Hufeisen, vom Helm bis zum Stiefel.
Die richtigen Reitsportartikel für dich und dein Pferd zu wählen, bietet zwar eine gute Grundlage, ist aber lange nicht der ausschlaggebende Kern um dein Reiterlebnis und den Umgang mit deinem Pferd so entspannt, wie möglich zu gestalten. Deshalb könnt ihr im Pferdesachen-Blog auch viel über Pferdeausbildung und übers Reiten lesen. Ein sehr wichtiger Aspekt ist auch die Pferdehaltung und -gesundheit. Mit ihr steht und fällt das Wohlbefinden unseres Vierbeiners und so auch die Motivation mit uns als Reiter Spaß zu haben. Ich gebe euch hier meine Erfahrungen, Tipps und Ideen aus über 16 Jahren mit den Pferden weiter. Ihr solltet aber beim Lesen nicht vergessen: Jedes Pferd-Reiter-Paar ist individuell. Nicht jeder Tipp muss auch für euch richtig sein. Wenn ihr euch also unsicher seit, dann scheut euch nicht, euren Trainer oder Tierarzt zu fragen.
Neue Kommentare